Lernwerkstatt für die Jahrgänge 4 – 6 am Lernort (1,5 – 2h)
In der Lernwerkstatt bewegen sich die Lernenden in Teilgruppen im Seminarraum und durch den Lernort, begleitet durch die Pädagoginnen und Pädagogen des Lernortes. Im Zentrum des Grundschulangebots steht die Frage der Gerechtigkeit, am Beispiel der DDR-Geschichte und eines ehemaligen Gefängnisses. Weitere Informationen über unsere Angebote für Grundschulen.
Anfragen und Anmeldungen bitte unter:
E-Mail:
Tel.: 030 – 28 09 80 11
Bildungswebseite „Flucht aus der DDR“ für die Jahrgänge (4) 5 – 6
Mit dem Unterrichtsmaterial können sich auch jüngere Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig das Thema Flucht aus der DDR erarbeiten, vor allem anhand von Beispielen und videografierten Berichten von Zeitzeug*innen. Damit setzt der Lernort den Ansatz des exemplarischen und biografischen Lernens um.
Filmreihe: DDR erklärt
Mit der Filmreihe erhalten Kinder ab der Jahrgangstufe 4 eine Einführung in die Themen Flucht aus der DDR, die Stasi (Staatssicherheit) und die Geschichte der DDR. Die Filme sind 2 Minuten lang und im Animationsstil produziert. Sie stehen für die nicht-kommerzielle Bildungsarbeit kostenlos zur Verfügung, können auf Webseiten eingebettet und heruntergeladen werden. Bildungsmaterial zur Filmreihe kommt im Jahr 2023.
Vor- und Nachbereitungsmaterial eines Besuchs
Für die Vor- und Nachbereitung eines Besuchs mit einer Schulklasse bzw. Gruppe haben wir Material entwickelt, das Sie kostenlos herunterladen können. Das Material ist für jeweils eine bis zwei Schulstunden ausgerichtet und eignet sich für die Jahrgansstufen 3 – 6: Vorbereitungsmaterial Grundschule und Nachbereitungsmaterial Grundschule. Das Vorbereitungsmaterial können Sie auch sehr gut unabhängig vom Besuch des Lernorts zur Behandlung der Geschichte der DDR im Unterricht verwenden.
Überblick über die Geschichte der DDR für die Grundschule
Dieser Überblick kann auch zur Behandlung der Geschichte der DDR in Grundschulen verwendet werden. So kann jedes Kind ein Thema lesen und es dann der gesamten Klasse vorstellen bzw. an einem Zeitstrahl erklären. Das Thema MfS und Volkspolizei könnte von einem Kind bzw. von einer Gruppe behandelt werden.