• Grundschule
  • Sekundarstufen
  • Lehrkräfte
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Geschichte des Ortes
  • Kontakt
Lernort KeibelstraßeLernort Keibelstraße
Lernort KeibelstraßeLernort Keibelstraße
  • Grundschule
  • Sekundarstufen
  • Lehrkräfte
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Geschichte des Ortes
  • Kontakt

Lernort Keibelstraße

Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße in Berlin-Mitte eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die UHA Keibelstraße war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden. Ab 1990 nutzen Film- und Musikproduzent*innen die unteren Stockwerke der ehemaligen Haftanstalt als Kulisse. Die modernisierten Zellen im sechsten Obergeschoss dienten von 1992 bis 1996 als Polizei- und Abschiebegewahrsam. Der Lernort Keibelstraße wurde im Februar 2019 eröffnet.

Der Lernort versteht sich neben einer Bildungsstätte auch als Dokumentationszentrum, in dem die Geschichte des Ortes aufgearbeitet und ausgestellt wird. In unserer Bildungsarbeit im Lernort Keibelstraße greifen wir verschiedene Facetten der Geschichte des Orts auf. Daraus haben wir ein interaktives und mediengestütztes Angebot in Form von Lernwerkstätten für Grundschulen und Sekundarstufen entwickelt. In regelmäßigen Abständen bieten wir auch öffentliche Führungen an. Die Termine finden Sie hier auf der Startseite.

Wir bieten regelmäßig Online-Seminare für Lehrkräfte der Grundschule, SEK I + II sowie für Mitarbeiter*innen aus Gedenkstätten, Museen, Einrichtungen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Universitäten an. Sämtliche Ankündigungen unserer Web-Seminare finden Sie auf einer gesonderten Webseite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Flyer des Lernorts Keibelstraße als PDF zum Download.

Description of the Lernort Keibelstrasse in English

Virtueller 360° Rundgang durch die Hafthalle

Mit der Maus oder mit dem Finger können Sie das Bild bewegen und die Hafthalle erkunden. Wenn Sie auf einen Pfeil gedrückt haben und sich ein neues Bild öffnet, finden Sie ein Plus-Zeichen. In dem Plus-Zeichen finden Sie Informationen zum Raum.

DDC Award 2019 in der Kategorie Spaces Winner Iconic Awards 2020

Die Gestaltung des Lernorts wurde beim DDC Award 2019 in der Kategorie Spaces mit Bronze und beim Iconic Awards 2020: Innovative Architecture als Winner ausgezeichnet.

Besuche in der ehemaligen Haftanstalt sind nur im Rahmen von Führungen und Lernwerkstätten möglich. Individualbesuche können wir leider nicht anbieten.

Öffentliche Führungen „Inhaftiert mitten in Ost-Berlin“

Unsere zweistündigen, kostenlosen Führungen bieten wir jeden Sonntag um 12.00 Uhr an. Diese beinhaltet 45 Minuten Führung plus Zeit um den Ort selbst zu erkunden. Hierfür müssen sich mindestens 3 Personen und maximal 25 Personen anmelden.

Wir bitten um eine formlose Anmeldung mit folgenden Angaben: Anzahl der Personen und von einer Person den Vor- und Nachnamen bis spätestens Freitag 12.00 Uhr unter .

Internationaler Museumstag

Am 21. Mai bieten wir um 12:00 und um 14:00 Uhr eine 1,5-stündige Führung an. Auch für diese melden Sie sich bitte bis spätestens am 19. Mai um 12:00 Uhr.

Gruppenführungen

Für Erwachsenengruppen zwischen 5 und 25 Personen bieten wir kostenlose Führungen in deutscher und englischer Sprache an.

Bitte melden Sie sich hierfür unter bzw. telefonisch unter 030 – 28 09 80 11.

Offers in English

Group tours

We offer free guided tours in German and English for adult groups of between 5 and 25 people.

Please register for this at or call 030 – 28 09 80 11. Further information

Workshop for students: Searching for traces (1.5h)

The students deal with the different phases of use and their transformation. Furthermore, they deal with the conditions of imprisonment in the pre-trial detention centre and selected offences. In contrast to the other learning workshops, we also offer this one in English (group size between 10 and 30 students per workshop).

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2023 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum